Was würde Ueshiba Morihei Begründer der Kampfkunst Aikidō zur Körperintelligenz sagen?
Ueshiba Morihei (japanisch 植芝 盛平; * 14. Dezember 1883 - † 26. April 1969
Begründer der modernen japanischen Kampfkunst Aikidō.
Ueshiba Morihei, der Begründer des Aikidō, würde die Konzepte der "Körperintelligenz", wie sie beschrieben werden, mit tiefer Anerkennung und Verständnis kommentieren. Für ihn wären diese Ansätze keine neuen Erkenntnisse, sondern vielmehr eine moderne Formulierung dessen, was er zeitlebens lehrte und praktizierte.
Hier ist, was er dazu sagen könnte:
"Ah, welch erfreuliche Entwicklung! Es scheint, die Menschen beginnen wieder zu erkennen, was der Körper in Wahrheit ist: nicht nur eine Hülle oder ein Werkzeug, sondern ein Tempel des Geistes und ein direkter Kanal zur universellen Lebensenergie, dem Ki. Die 'Körperintelligenz', von der ihr sprecht, ist genau das, was ich als das intuitive Wissen und die untrennbare Verbindung zwischen Körper, Geist und Ki verstanden habe."
Er würde besonders die Betonung der inneren Wahrnehmung und des Energieflusses hervorheben:
"Der wahre Weg ist es, die subtilen Botschaften des Körpers zu hören, die oft im Lärm des modernen Lebens untergehen. Eure Konzepte von 'innerer Achtsamkeit' und dem 'Spüren der eigenen Energie' sind der Schlüssel. Wenn der Körper entspannt und der Geist klar ist, kann das Ki frei fließen. Dann geschieht alles von selbst, ohne Anstrengung, so wie das Wasser seinen Weg findet."
Ueshiba Morihei würde auch die praktischen Auswirkungen auf das tägliche Leben betonen:
"Ihr sprecht von Leichtigkeit, Klarheit und einem stimmigeren Miteinander – das ist die wahre Frucht der Aiki-Praxis! Wenn eure 'Körperintelligenz' euch lehrt, euren eigenen Körper zu führen und eure Energie zu harmonisieren, dann werdet ihr auch in der Lage sein, mit anderen Menschen und den Herausforderungen des Lebens in Einklang zu treten. Das ist nicht nur Kampfkunst; das ist der Weg zu einem friedvollen und erfüllten Leben."
Er könnte auch auf die philosophische Tiefe eingehen:
"Die Aussage 'Der Körper kennt und spricht immer die Wahrheit' spricht mir aus dem Herzen! Der Körper ist der Resonanzraum für unser wahres Energiepotenzial. Durch das Lauschen auf diese innere Stimme können sich alte Muster sanft verändern und neu ordnen. Das ist der Weg der Transformation, nicht nur des Körpers, sondern des gesamten Seins."
Zusammenfassend würde Ueshiba Morihei die Konzepte der Körperintelligenz als eine moderne Bestätigung und einen praktischen Zugang zu seinen eigenen fundamentalen Lehren sehen:
Die Einheit von Körper und Geist (Shin-Gi-Tai Ichi): Für Ueshiba war der Körper niemals getrennt vom Geist. Die Körperintelligenz-Ansätze, die die Einheit von Körper, Fühlen und Denken betonen, würden diese Ansicht voll und ganz widerspiegeln.
Die Bedeutung des Ki: Die Beschreibung von KI würde ihn erfreuen, da die Arbeit mit der universellen Lebensenergie das Herzstück seiner Kampfkunst und Philosophie war.
Harmonie und Anpassung: Die Fähigkeit, energetische Muster zu verändern und sich flexibel an Situationen anzupassen, ist ein Spiegelbild des Aiki-Prinzips, Konflikte durch Harmonie aufzulösen und nicht durch Widerstand.
Die Rolle der Intuition und inneren Führung: Ueshiba vertraute stark auf seine Intuition und die Botschaften seines Körpers. Die Förderung der Körperintelligenz als "Zugang zu deinem wahren Energiepotenzial" wäre für ihn ein direkter Weg, diese innere Weisheit zu erschließen.
Er würde die Körperintelligenz wahrscheinlich als wertvolle Ergänzung zum Üben des Aikidō sehen – oder sogar als einen parallelen Pfad, um dieselben grundlegenden Prinzipien der Harmonie und Selbstmeisterung im Alltag zu verwirklichen.